SMARTFOX News
NOV 2020
SMARTFOX Partnerschaft mit LG
Das LG ESS HOME 8 / HOME 10 und SMARTFOX PRO Energiemanagementsystem wurden erfolgreich getestet.
Die Zusammenarbeit der beiden Produkte ist ein wichtiger Schritt zur intelligenten Steuerung von lokaler Energieerzeugung und –verbrauch für Hausbesitzer sowie gewerblicher Betriebe.
Mit SMARTFOX PRO und LG ESS HOME 8/ HOME 10 sind u.a. folgende Funktionen möglich:
Voraussetzung: Softwareversion EM2 00.01.03.0
Verfügbar ab: Jänner / Februar 2021
SMARTFOX Pro kann in dieser Konstellation die Messung am Hauseinspeisepunkt übernehmen, das ABB Meter wird somit nicht mehr benötigt.
SMARTFOX Webinare
Zusammen mit den Kollegen von LG möchten wir Ihnen diese intelligente System-Lösung im Rahmen eines zweiteiligen Webinars näher vorstellen:
1. Termin: Freitag 4. Dezember 2020, 9.00h
Einführung SMARTFOX PRO mit LG ESS HOME 8 / 10 - Dauer ca. 45min
2. Termin: Donnerstag 4. Februar 2021, 9.00h
Technisches Webinar: Installation und Inbetriebnahme SMARTFOX PRO mit LG ESS HOME 8 / 10.
Dauer ca. 90min
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit LG und Ihre Teilnahme an unseren Webinaren.
Der neue SMARTFOX Pro Charger wird gefördert
Um in den Genuss der KfW-Förderung zu kommen ist ein Energiemanagementsystem, wie SMARTFOX Pro, zur Ansteuerung einer Ladestation erforderlich, welches in der Lage ist, 100% Strom aus erneuerbaren Energien wie z.B. einer Photovoltaikanlage zu nutzen.
Über die Ansteuerung muss die Leistung der Ladestation begrenzt oder zeitlich verschoben werden können. Eine Netzanschlussleistungsbegrenzung ist per Rundsteuersignal möglich, dazu wird im SMARTFOX Pro Energiemanager die Funktion „Car Charge STOP“ über den S0-Eingang aktiviert. Unser Energiemanagementsystem erfüllt diese Bedingungen zur Gänze.
Folgende Ladestationen werden von KfW gefördert und können in SMARTFOX Pro eingebunden werden:
Pro Ladepunkt ist eine Car Charger Softwarelizenz erforderlich (Art. Nr.: 0791732486568)
Alle Details zur KfW-Förderung finden Sie hier: KfW Förderung
COMING
SOON
JULI 2020
SOFTWARE-UPDATE: Einbindung von bis zu 5 Mennekes Ladestationen
Mit SMARTFOX Pro (Neue Softwareversion EM2 00.00.02.05) ist die Ansteuerung von bis zu 5 Mennekes Amtron Ladestationen möglich, inklusive dynamischem Lastmanagement.
Folgende Typen können eingebunden werden:
© MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Die Ladestationen werden per Netzwerk ins Hausnetzwerk eingebunden und die Einstellungen laut Mennekes Anleitung vorgenommen.
In SMARTFOX Pro kann der Ladestation Typ Mennekes ausgewählt, die statisch vergebene IP-Adresse eingetragen und der Ladestrom sowie die Prioritäten eingestellt werden. Pro Ladestation ist je eine "Car Charger" Softwarelizenz erforderlich.
Hinweis! Mit den Mennekes Ladestationen ist keine automatische 1ph / 3ph - Umschaltung sowie die Anzeige der Energiewerte möglich.
Die detaillierte Anleitung zum Einbinden finden Sie unter Downloads auf unserer Homepage.
JUNI 2020
NEU! SMARTFOX EGO Smart Heater
Mit SMARTFOX Pro ist es nun möglich den SMARTFOX EGO Smart Heater direkt per RS485 mit Sonnenstrom anzusteuern.
Der Heizstab hat 3.500W Leistung und einen internen Temperaturfühler. Die Boiler Temperatur wird im SMARTFOX Monitoring angezeigt. Zudem ist eine automatische Lasterkennung in der SMARTFOX Software enthalten.
Der EGO Temperaturregler und EGO Sicherheits-Temperatur-Begrenzer (STB) haben sich in aller Welt seit Jahrzehnten bewährt. Die bruchfeste Ausführung der STB gibt zusätzliche Sicherheit. Aufgrund des integrierten Leistungsschalter ist kein Schütz notwendig. Der Heizstab ergänzt das Produktsortiment und ist bei SMARTFOX verfügbar.
Mehr Informationen finden Sie hier:
EGO Produkt-Datenblatt »
MAI 2020
SMARTFOX Pro steuert bis zu 5 Ladestationen mit Sonnenstrom an
Mit SMARTFOX Pro besteht nun die Möglichkeit bis zu 5 Ladestationen mit Sonnenenergie anzusteuern. Es können nun von SMARTFOX Pro die Ladestationen Keba P30c, Mennekes Amtron, Wallbe und Alfen Eve Single/Double Pro-line angesteuert werden. So sind die Kunden nicht auf einen Hersteller angewiesen und können sich zwischen den einzelnen Ladestationen entscheiden.
Mit der SMARTFOX Ladestation stehen drei Ladearten zur Verfügung: Überschussladen, Überschuss+ und Zwangsladen mit Netzbezug. Im Modus Überschussladen, der per App oder Schalter gewählt werden kann, werden die Ladestationen mit eigenem Sonnenstrom dynamisch gesteuert. In der SMARTFOX Software kann dazu noch die Priorität der jeweiligen Ladestation sowie der Ladestrom eingestellt werden. Der neue Modus Überschuss+ bringt zusätzlich die Möglichkeit, das Auto automatisch noch am Abend für eine bestimmte Zeit nachzuladen.
NEU und komfortabel ist die integrierte Wochenzeitschaltuhr mit drei wählbaren Zeitblöcken. So kann frei definiert werden, wann und zu welchen Tagen das Fahrzeug nachgeladen werden soll, was ins besonders in Verbindung mit dem stündlichen dynamischen Stromtarif von SMARTFOX interessant ist.
SMARTFOX enthält ein dynamisches Lastmanagement. Dazu wird die maximale Hausanschlussleistung programmiert, welche nicht überschritten werden darf. Nun regelt SMARTFOX auf intelligente Weise dynamisch den Ladestrom, abhängig vom Stromverbrauch im Haus und verhindert kostenintensive Lastspitzen. Der Ladestrom kann in 1A Schritten auf einfache Weise eingestellt werden:
SMARTFOX zeichnet die Ladeenergie laufend auf und diese kann tageweise, monatsweise oder über einen frei wählbaren Zeitraum im kostenlosen, hochauflösenden Monitoring oder per App abgerufen werden.
HIGHLIGHT: 1phasen/3phasen Umschaltung
Die absolute Besonderheit von SMARTFOX – mit dieser Umschaltung wird die Ladestation zuerst 1phasig bei 1,4kW Überschuss angesteuert. Sobald 4,3kW überschüssige Energie vorhanden ist schaltet SMARTFOX auf 3phasiges Laden um. So kann noch mehr eigener Sonnenstrom für das E-Fahrzeug genutzt werden. Diese Möglichkeit besteht, wenn nur 1 Ladestation im System verbaut ist.
Netzbezugswert im Überschussmodus definierbar:
Für kleinere PV-Anlagen kann es sinnvoll sein, zusätzlich zur Überschussenergie auch einen frei programmierbaren Netzbezug zuzulassen. So wird der Einschaltschwellenwert wesentlich früher erreicht. Laut Norm liegt dieser bei 6A, d.h. im 3phasigen Modus bei 4,3kW, im 1phasigen Modus bei 1,4kW. Ab diesem Schwellenwert startet normalerweise der Ladevorgang, abhängig vom jeweiligen Auto. Nicht jeder Hersteller hält sich an die Norm.
APRIL 2020
Allgemeine Neuheiten Software Vers. 2.00
Die Formatierung der SD-Karte ist direkt mit dem SMARTFOX Pro möglich. Dazu gibt es eine neue Tastenkombination. Werden die zwei äußersten Tasten gleichzeitig für 10s gedrückt, lädt der SMARTFOX Pro automatisch das neueste Update herunter und führt das Softwareupdate automatisch aus.
Die Gerätesoftware sowie der lokale Webserver sind vollständig auf Englisch übersetzt. Das Limit der SD-Kartenspeichergröße ist von 8GB auf 32GB erhöht.
Wechselrichter & Batteriesysteme
Das Produktportfolio im Wechselrichter- & Batteriesegment wurde wieder um einige Hersteller erweitert.
• HUAWEI (RS485)
• ABB (RS485)
• RCTpower (Modbus TCP)
• Delta (RS485)
• PANTA 10 (Hybridwechselrichter mit Batteriesystem, Modbus TCP)
JÄNNER 2020
Ansteuerung Alfen Ladestation
Die Firma Alfen ist ein holländischer Hersteller von Großspeichern, Umspannstationen und Autoladestationen. Die Alfen Ladestationen können nach Anforderung konfiguriert werden.
Die Ladestationen – Eve Single Pro-line und Eve Double Pro-line sind mit einem TFT Farbdisplay, mit Anzeige der Ladeleistung, Ladedauer und aufgeladener Energie, ausgestattet. Die Ladeleistung erstreckt sich von 1,3kW – 22kW und die Ladestationen enthalten bereits intern die 1phasen/3phasen Umschaltung. Die Ladestationen weisen eine hohe Qualität auf und können sowohl innen als auch außen aufgestellt werden.
Die Ladestation wird ins Hausnetzwerk per LAN eingebunden und von SMARTFOX Pro angesteuert. Es können 2 Ladepunkte (Eve Double Pro-line) oder 2 einzelne Ladestationen nach dem bewährten SMARTFOX Prinzip Sonnenstromladen/Zwangs-laden mit Lastmanagement unter Vergabe von Prioritäten, angesteuert werden.
2019/2018 News anzeigen »